Praxis für Psychotherapie
Angelika (Anne) Martin
Diplompsychologin, Psychologische Psychotherapeutin / Verhaltenstherapie
Alle Kassen und privat
Anwendungsbereiche
Seelische Erkrankungen sind vielschichtig.
In der Verhaltenstherapie (VT) werden Menschen behandelt, die sich im seelischen Erleben nachhaltig beeinträchtigt fühlen. Diese Beeinträchtigungen haben Krankheitswert und präsentieren sich häufig durch Empfindungen im emotionalen Bereich, die über das angemessen-„normale“ Erleben von z. B. Angst, Überforderung, Traurigkeit hinausgehen. Auch eine Symptomatik im Bereich der Gedanken (z. B. Grübeln oder dysfunktionale Einstellungen), des Verhaltens (z. B. Rückzug oder Handlungsblockaden) oder des körperlichen Erlebens (z. B. Schlafstörungen oder Anspannung) kann begleitend sein; manchmal sind Selbstwerterleben, Selbstbild oder Selbstkonzept beeinträchtigt.
Da Menschen nicht nur mit sich selbst, sondern auch mit ihrer Umwelt im Kontakt stehen, zeigt die Problematik vereinzelt auch Auswirkung in den Lebensbereichen des Patienten: Beruf, Partnerschaft und Familie, soziale Kontakte und Freizeit können mehr oder weniger intensiv beteiligt sein und mit der Symptomatik auf verschiedene Art „korrespondieren“.
Beeinträchtigungen wie oben beschrieben zeigen sich manchmal spontan, manchmal infolge eines Lebensereignisses oder „waren irgendwie immer schon da“.
Anwendungsbereiche der VT und zugleich Praxisschwerpunkte:
- Depressive Erkrankungen
- Spezifische Phobien
- Panikstörungen
- Generalisierte Angst
- Zwanghaftes Verhalten
- (Chronische) Schmerzerkrankungen
- Anpassungsstörungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Stresserleben
- Psychotische Störungen